Internationales Flughandbuch 1931
Quelle: Internationales Flughandbuch, Nachschlagewerk der Zivil- und Handelsluftfahrt, Imprimerie Crété, Paris, 1931
Das Internationale Flughandbuch wurde im Jahre 1931 erstmals vom Verlag Imprimerie Crété aus Paris herausgegeben. Auf 440 Seiten wird über alle weltweit bekannten Flughäfen und Flugplätze informiert. Jeder große Verkehrsflughafen, aber auch jeder kleine Landeplatz wird detailliert beschrieben. In den meisten Fällen gehört zu dieser Beschreibung auch eine historische Sichtanflugkarte bzw. Flugplatzkarte mit Hinweis auf die entsprechenden Koordinaten, auf Funkfrequenzen sowie auf besondere geographische Hindernisse. Sowohl für Heimatforscher als auch für Luftfahrthistoriker, die historische Informationen über (ehemalige) Flugplätze aus Primärquellen erhalten möchten, ist das Internationale Flughandbuch ein perfektes Hilfsmittel.
![]() |
Internationales Flughandbuch |
Flughafen Westerland auf Sylt
Flughafen Königsberg-Devau (Ostpreußen)
Flugplatz Bad Reichenhall
Flughafen Amsterdam Schiphol
![]() |
Internationales Flughandbuch |