Flughandbuch für das Deutsche Reich
Quelle: Reichsverkehrsministerium (Hrsg.), Flughandbuch für das Deutsche Reich, Berlin, 1928-1932
In jeder Luftfahrt-Bibliographie und in jeder Publikation über Flughäfen und Flugplätze wird regelmäßig das „Flughandbuch für das Deutsche Reich“ zitiert, da es die allgemeine Luftfahrt und insbesondere die Flugsicherung im Jahre 1928 revolutioniert hat. Das „Flughandbuch für das Deutsche Reich“, war das erste Luftfahrthandbuch, das vom damaligen Reichsverkehrsministerium und von der Reichskartenstelle des Reichsamtes für Landesaufnahme in Berlin herausgegeben wurde. Bereits im Jahre 1928 - noch in der Weimarer Republik - wurde der Grundstein für das heutige Luftfahrthandbuch gelegt, das Piloten besser unter dem Namen „Aeronautical Information Publication“ (AIP) bekannt ist.
Von Aachen bis Zwickau werden alle Flughäfen und Flugplätze im damaligen Deutschen Reich vorgestellt, darunter auch Wasserflughäfen, wie beispielsweise Sellin auf Rügen, Bremerhaven bzw. Weser-Seeflughafen oder Lübeck-Travemünde (vgl. Übersichtskarte). Neben den üblichen Fluginformationen in Textform wurden zusätzlich detailreiche Karten und sogar Luftaufnahmen der jeweiligen Verkehrsflughäfen und Flugfelder eingefügt. Die Digitale Luftfahrt Bibliothek stellt nachstehend alle Seiten aus dem Flughandbuch zur Verfügung. Es handelt sich um die letzte Ausgabe aus dem Jahr 1932, die mit der Vierten Ergänzungslieferung aktualisiert wurde. Daher lassen sich häufig doppelte Einträge finden.
Einleitung und Inhaltsverzeichnis
Übersichtskarte
Das erste, deutsche Luftfahrthandbuch beschreibt folgende Flugplätze und Flughäfen: Aachen, Allenstein, Augsburg, Bad Reichenhall, Baden-Baden, Bayreuth, Berlin-Staaken, Berlin-Tempelhof, Bonn-Hangelar, Borkum, Braunschweig, Bremen, Bremerhaven-Wesermünde, Breslau-Gandau, Chemnitz, Cottbus, Darmstadt, Dessau, Dortmund, Dresden-Heller, Düsseldorf, Elbing, Erfurt, Essen-Mülheim, Flensburg, Frankfurt an der Oder, Frankfurt am Main, Freiburg, Friedrichshafen, Gelsenkirchen, Gera, Gießen, Gladbach-Rheydt, Gleiwitz, Górlitz, Goslar, Guben, Halberstadt, Halle-Leipzig (Schkeuditz), Halle-Nietleben, Hamburg, Hannover, Helgoland (Wasserlandeplatz), Hiddensee (Wasserflugplatz), Hildesheim Hirschberg (Riesengebirge), Hof, Insterburg, Karlsruhe, Kiel-Holtenau (Wasserlandplatz), Kiel-Voßbrook, Köln, Kónigsberg-Devau, Konstanz, Krefeld, Langeoog, Leipzig-Mockau, Lübeck-Travemünde (Land- und Wasserflugplatz), Magdeburg, Mannheim, Marienburg, Meiningen, München-Oberwiesenfeld, München-Schleißheim, Münster, Narrenthal bei Husum, Neisse, Norderney (Landflugplatz), Norderney (Wasserflugplatz), Nordhausen, Nürnberg-Fürth, Osnabrück, Ostharz bei Quedlinburg, Plauen, Regensburg, Rudolstadt-Saalfeld, Schwerin-Górries, Selling auf Rügen (Wasserlandeplatz), Stettin (Land- und Wasserflugplatz), Stolp, Stralsund (Wasserflughafen), Stuttgart-Bóblingen, Swinemunde, Tilsit, Wangerooge, Wernigerode, Weser-Seeflughafen, Westertand auf Sylt, Wiesbaden-Mainz, Wilhelmshaven-Rüstringen, Wilhelmshaven (Wasserlandplatz), Wurzburg, Wyk auf Fóhr sowie Zwickau.