Aus dem Blickwinkel des klassischen Historikers hat
Harald Lönnecker in seinem Artikel mit dem Titel "Rudern, Segeln, Fliegen - Aktivitäten akademischer Verbindungen und Vereine zwischen Sport und Politik ca. 1885-1945" neben dem Rudern und Segeln insbesondere das Fliegen als akademische Sportart betrachtet. Während das Segeln von der Nähe zum Wasser abhängig war, erhielt es zusehends nachhaltige Konkurrenz durch das Fliegen. Da der
Versailler Vertrag in Deutschland eine
Luftwaffe verbot, legte u.a. die Flieger-Abteilung Deutscher Burschenschafter (Akaflieg) besonderen Wert auf eine fliegerische Ausbildung. Das Fliegen war ferner in akademischen Kreisen überaus beliebt. Die
Flugausbildung erfolgte im Rahmen der
Akaflieg u.a. in Böblingen bei Stuttgart fur den
Motorflug sowie auf dem Dörnberg in Zierenberg bei Kassel für den
Segelflug. Alle Seiten des Dokumentes sind via Texterkennung (Optical Character Recognition, OCR) erfaßt worden, d.h. innerhalb des Artikels kann komfortabel über die Suchfunktion nach Namen, Themen und Begriffen recherchiert werden. Das gesamte Werk kann frei und kostenlos als PDF Dokument heruntergeladen werden.
 |
 |
Rudern, Segeln, Fliegen - Aktivitäten akademischer Verbindungen und Vereine zwischen Sport und Politik
von Harald Lönnecker, PDF Dokument, 30 Seiten, 0,4 MB |
In der Rubrik »
Katalog « finden Sie alle bislang verfügbaren Bestände unserer Datenbank. Möchten Sie selbst Ihre Ausarbeitungen
und Publikationen in der digitalen Luftfahrt-Bibliothek veröffentlichen, nehmen Sie bitte über die Rubrik »
Impressum « Kontakt mit uns auf.